BBASIC Help-Funktionen
Was kann BBasic, Grundlagen

30 Jahre BBasic:
Was ist BBasic und für wen sich BBasic eignet

BBasic ist ein Programm zur Verwaltung fast aller Aspekte

Aber ganz besonders ist BBasic ein Ökosystem
ähnlich Android. Durch seine Erweiterbarkeit hat es unbegrenzte Möglichkeiten.Siehe hier für ein einsches Baispiel

30 Jahre BBasic - jetzt Freeware bis 10 Arbeitsplätze

30 Jahre BBasic - jetzt Freeware bis 10 Arbeitsplätze

Grundsätzlich ist BBasic oder Bussines-Basic für alle Firmen geeignet - unabhängig von der Rechtsform oder Grösse.

Was kostet BBasic

BBasic ist kostenlos - mit folgenden Einschränkungen

Image Title

Image Title

Was sind die grossen Stärken - was die grössten Schwächen?

Die grössten Stärken

Die Schwächen

Die grösste Schwäche ist die Komplexität von BBasic - letztlich die Einstiegshürde.
Wenn alles eingerichtet ist merkt man davon nichts mehr - aber bis es soweit ist fühlt man sich erschlagen.
Deshalb: Lassen Sie sich für den Einstieg helfen.

Wegen der Erweiterbarkeit und der vielen Funktionen spielt BBasic seine grossen Stärken für Firmen mit Vollzeit Kräften in der Verwaltung aus.
Wer nur ab und an Mal mit dem Programm arbeitet ist schnell überfrachtet. Das Programm ist für Schnelle Bedienung mit ShortCuts über die Tastatur ausgelegt
BBasic ist NICHT für besonders intuitive (dafür langsame) Maus-Bedienung optimiert - aber selbstverständlich ist diese Bedienung möglich.

Die Finanzbuchhaltung und die Hausverwaltung

BBasic ist Ende der 80er Jahre aus der Hausverwaltung und der Finanzbuchhaltung heraus entstanden.

Im Laufe der vielen Jahre kamen Funktionen für Kundenverwaltung (auch für viele Baustoffhändler und Hersteller -  deshalb mit Palettenverwaltung und Projektverwaltung) und alle Aspekte der Artikelverwaltung, Zahlungsverkehr etc. dazu.

Aber in den Programmfeldern Finanzbuchhaltung mit seinen "Konzernfunktionen" (auch zB für kleine GmbH & Co KG interessant), und Hausverwaltung für komplexe Immobiliengesellschaften dürfte das Programm einzigartig gut sein. (Siehe Auswertungen Finanzbuchhaltung) und Komplexe Auswertungen Finanzbuchhaltung

Und seine Flexibilität als Ökosystem macht es einzigartig. Denn "GEHT NICHT - GIBTS NICHT". mit tausenden von Befehlen und Unterprogrammen sowie seinem offenen Quellcode können Anwender Anpassungen an ihre speziellen Bedürfnisse mit COPY/PASTE und ein paar Programmzeilen veränderung extrem schnell umsetzen.

Was kann BBasic, die wesentlichen Funktionen

Bereich

Beschreibung

Finanzbuchhaltung mit automatischen Konzern-Funktionen

Hausverwaltung und Wohnheimverwaltung

Kundenverwaltung
(Mitgliederverwaltung)

Projekt/Baustellenverwaltung

  • Zu jedem Kunden können beliebig viele Projekte (zB Baustellen) hinterlegt werden.
  • Baustellen die abgeschlossen sind werden automatisch erkannt.
  • Jede Baustelle bzw. jedes Projekt kann eigene Preise und eigene Frachten zugeordnet bekommen.
  • Statistiken können Baustellenbezogen sein.
  • Vereinbarte Preise für ein Objekt können Mengenmässig überwacht werden.

Strukturierte Adressverwaltung als Unternehmenswert:
mit Klassifizierungen und Verbindungen

  • Kunden sowie Mieter und Lieferanten können beliebig viele Merkmale erhalten.
    Diese Merkmale können für Serienbriefe etc. verwendet werden
  • Ansprechpartner-Verwaltung.
    In einem Kunden /Lieferanten/Mieter können beliebig viele Ansprechpartner mit eigener EMail-Adresse und Telefonnummer sowie Kundenkarte erfasst werden
  • Verbindungen (In jeder Adresse können Verbindungen zB Martha ist Mutter von Helga) erfasst werden. Damit können Netzwerke erkannt werden.

Werbung

  • Umfangreiche Auswertungen als Grundlage für automatische Klassifizierungen.
    (Guter Kunde, schlechter Kunde)
  • Werbe-Briefe,
  • EMail,
  • Telefon-Marketing,
  • Aussagekräftige Listen für den Aussendienst.

Auftragsverwaltung

  • AngebotAuftragLieferschein,
    werden autom. beim Kunden hinterlegt und überwacht. 
  • Lagerbestände und Reservierungen werden berücksichtigt.
    Teillieferungen werden überwacht.
  • Rechnung, auch Sammelrechnung werden vollautom. erstellt.
  • Sammelrechnung können ggf. für bestimmte Kunden automatisch nach Baustellen sortiert werden -  je eine Rechnung pro Baustelle)
  • Fremdwährungen können verarbeitet werden.
  • Mahnwesen erfolgt automatisch, ggf. per EMail.
  • Zinsen werden ggf. automatisch berechnet.
  • Frachten (Frachtberechnung automatisch, ggf. Entfernungsabhängig)
  • Fahrzeug-Beladung wird autom. kontrolliert. (Übergewicht?)
  • Streckengeschäfte mit korrekter Erfassung im Lager können erfaßt werden.
  • Aufträge können überwacht werden.
  • Statistiken
  • Palettenkonto und Pfand
  • Leihartikel

Artikelverwaltung, Lagerbestände auch mit Aussenlagern und Streckengeschäften 

  • Warengruppen können mehrstufig verwaltet werden.
  • Schnittstelle zur FiBu so daß Artikel-Bewegungen automatisch auf verschiedene Erlöskonten und ggf. Kostenrechnung erfaßt werden
  • Automatische Berücksichtigung von Mengeneinheiten und Verpackungseinheiten (z.B. 2 Paletten a 10 Pakete a 2,5qm)
  • Automatische Umrechnung vom Mengeneinheiten und Preiseinheiten  z.B. 1 Stück = 2.5 qm ... 1qm = 10 € ... also 25 €
  • Lagerverwaltung inkl. eigener Produktion und Stücklisten
  • MehrlagerverwaltungAussenlagerverwaltung, Kommisionslagerverwaltung
  • Lagerkatei Automatische Preiskalkulation
  • Bestellvorschläge, automatisches Bestellen
  • Mehrere Lieferanten pro Artikel
  • Dynamische Mindestmengenverwaltung, auch Saison-bereinigt
  • Umfangreiche Statistiken und Listen (selbst erweiterbar)

Lieferantenverwaltung mit Bestellwesen, Eingangsrechnen und Zahlungsberkehr

Veranstaltungs-System

Lastschrift

Onlinebanking

Maschinenverwaltung, Inventur

Konzernverwaltung

Dokumenten-Verwaltung

  • Scan Belegverwaltung
  • OCR (Texterkennung (nur auf Windows10,11 - nicht auf Server)
  • Wiedervorlage
  • Vertragsverwaltung
  • Volltext-Recherche

Strukturierte Dokumentenverteilung
(nur mit Webserver - nicht Freeware)

  • einzelne Dokumente und Akten können Kunden, Mitarbeitern etc. zum Abruf zur Verfügung gestellt werden
  • Dokumente können nach Merkmal verteilt werden.
    zB. alle Aussendienstmitarbeiter oder im Verein zB. "alle Vorstände" und "alle Trainer"

Vorgangsverwaltung

  • Verwaltung von laufenden und abgeschlossenen Verfahren wie zB Gerichtsverfahren
  • Wiedervorlage-Verwaltung
  • Dokumenten-Zuordnung

Prozessverwaltung (QM)

  • Verwaltung und Evaluierung Prozessen zum Qualitätsmangament
  • Verbesserungsvorschläge Verwalten
  • Wiedervorlage-Verwaltung
  • Selbsteinschätzung

Textprogramm (.DOC und .DOCX)

EMail

  • EMail-Programm mit Schnittstelle zu allen Systemen
  • Serienbriefe an Kunden, Mieter, Lieferanten
  • Automatische Ablage in der Dokumentenverwaltung, im Kunden etc
  • Automatische Ablage von Rechnungen die per EMail kommen
  • SPAM Erkennung

Formular und Listendesigner

  • Designer für Formulare (Rechnungen, Lieferscheine...)
  • Designer für Listen (Kundenlisten, Rechnungslisten, Artikellisten...)
  • Export nach PDF, HTML, XLS
  • Direkter EMail-Versand

Tabellenkalkulation (.XSL und XLSX)

  • EXCEL(c) kompatibele Tabellenkalkulation
  • Schnittstellen zur FiBu
  • Schnittstelle zu EMail 
  • Schnittstelle zu Textverarbeitung

KFZ Verwaltung

  • Anlegen von KFZ
  • Verwalten von Fahrern
  • Verwalten von TÜV, Hauptuntersuchung
  • Verwalten von Defekten
  • Verwalten von Anhägelasten und Zuladung

Terminverwaltung

  • Anlegen von Kalendern
  • Mitarbeiter Kalender
  • Firmenkalender  
  • Termine mit Zugriffsrechten
  • Wiedervorlage von Dokumenten

 NFC Chipkartenverwaltung
(NFC Chipkartenleser nötig)

 RADIUS-Server
(nicht Freeware)

  • Internet-Zugang für Mieter (nicht Freeware)

 Ettiketten-System

ASTERISK Telefon-Schnittstelle

  • Automatisches wählen von Telefonnummern
    mit Asterisk Telefonanlagen (zB FreePBX)
  • Automatisches öffnen von Anruferdaten bei bekannter Nummer
  • Automatisches zeigen des Anrufernamens im Telefonapperat
Datensicherheit
Umfangreche Konzepte (Siehe Datensicherheit)

Ökosystem - Erweiterbarkeit

  • Erweitern durch Makros (einfach und Schnell)
    (VisualBasic mit über 1000 spezialisierten Bussines-Befehlen)
  • Erweitern durch APPS (professionell für Dienstleister und APP-Verkäufer)
    Programmierung in C# und VisualBasic mit Lizenzverwaltung

Wegen der Erweiterbarkeit und der vielen Funktionen spielt BBasic seine grossen Stärken für Firmen mit mindestens einer Vollzeit Person in der Verwaltung aus.
Wer nur ab und an Mal mit dem Programm arbeitet ist schnell überfrachtet. Das Programm ist für Schnelle Bedienung mit ShortCuts über die Tastatur ausgelegt
BBasic ist NICHT für besonders intuitive (dafür langsame) Maus-Bedienung optimiert - aber selbstverständlich ist diese Bedienung möglich.

Hinweis:

Es ist wichtig zu verstehen daß es für fast jeden Geschäftsvorfall eine Funktion gibt. Diese Funktion ist schnell und unkompliziert und legt alle Verknüpfungen automatisch an. So werden bei der Erfassung der Eingangsrechnung das gescannte Dokument und der Wareneingang ebenso automatisch angelegt wie die Buchung und der offene Posten. Geänderte Einkaufspreise werden automatisch beim Artikel zu diesem Lieferanten hinterlegt. Deshalb versuchen Sie möglichst nie etwas "von Hand" zu machen.

 

Die Grundlegenden Komponenten

BBASIC besteht aus folgenden grundlegenden (mehr oder minder unabhängigen) Komponenten:

Finanzbuchhaltung

Praktisch alle Komponenten (Kundenverwaltung, Lieferantenverwaltung etc.) greifen auf die Finanzbuchhaltung zu.
Die Finanzbuchhaltung ist erweiterbar und insofern ein völlig autonomes System.
Insbesondere als PLUGIN Entwickler können Sie die Finanzbuchhaltung autonom verwenden zB um eine Mitgliederverwaltung zu verwirklichen

Dokumentenverwaltung

Praktisch alle Vorgänge landen in der Dokumentenverwaltung.
Die Dokumentenverwaltung öffnet das System nach aussen, in dem es offen für Dokumente aus anderen Programmen ist.
Sie faßt alle Informationen zusammen, ähnlich dem klassischen Aktenordner.
In der Dokumentenverwaltung kann man suchen und sortieren, jedoch nicht auswerten.

Auf Basis dieser beiden grundlegenden Systeme sind verschiedene von BBASIC angelgte Systeme vorhanden.
Durch Makros oder APPS können Sie oder Ihr Softwarehaus jedoch noch mehrere solcher Systeme anlegen.

Hausverwaltung

Bestehend aus Häuserverwaltung, Wohnungsverwaltung, Mieterverwaltung inkl. Abrechnungen für Kaution und Nebenkosten, Internetzugang etc.

Betriebsverwaltung

Bestehend aus Artikelverwaltung, Kundenverwaltung, Lieferantenverwaltung, Faktura mit Auftragsverwaltung, Bestellwesen und vielem mehr. Office-Programme und Komponenten

Zusätzliche Verwaltungsaufgaben

Zusätzlich zu den Verwaltungsprogrammen gibt es noch eine Unmenge von Komponenten, die durch die tiefe Integration im Büroalltag deutlich leistungsfähiger sind - als es die sicherlich auch hervorragenden Einzelprogramme anderer Anbieter können.

Dazu gehören:

Hinweis:

Lassen Sie sich schulen. Auch eine kurze Schulung garantiert schnelle Erfolge. Denn meist ist es nur der Einstieg der fehlt.

Speziell die Tastaturbelegung sollte der Anwender kennen, wenn er mit dem Programm arbeitet. Sie unterscheidet sich teilweise von anderen Programmen, um möglichst schnell und fehlerfrei mit dem Programm arbeiten zu können. Sollte das Programm von Ihnen selbst installiert werden, so sind auch die Kapitel um die Formulare an Ihre Bedürfnisse anzupassen wichtig.

Der Einstieg

Der Einstieg ist wegen der Komplexität nicht leicht.
Aber es rentiert sich die Einarbeitungs-Zeit zu nehmen.
Das Programm BBasic hilft Ihnen bei der Verwaltung ihres Unternehmens immens.
Beachten Sie insofern die Kapitel

Einstieg als Anwender
Einstieg als Vermieter
Einstieg als Hersteller von Ware
Einstieg als Händler von Waren
Einstieg als Partei oder Ortsverband

See Also

Eingangsrechnungen Lieferanten

Faktura, Rechnungswesen

Einführung in die FIBU

Installation

Datensicherheit

Technische Dokumentation