BBASIC Help-Funktionen
Einstieg Händler

Einstieg als Waren-Händler oder Hersteller

Als Hersteller bitte den Hinweis "Einstieg als Hersteller" lesen.

Bei Einplatz-Installation zB auf einem Laptop starten Sie das Setup (siehe hier)

Das Setup Siehe Setup! 
Wenn Sie eine Mehrplatz-Installation planen lesen Sie bitte folgende "Grundlagen Installation" vorab durch, denn es ist wichtig, das alle Arbeitplätze zugriff auf die Daten und die Verzeichnisse haben..  

Eine kostenlose Lizenz für max. 10 gleichzeitige Arbeitsplätze erhalten Sie wie folgt:

 

Nach abgeschlossenem Setup erfolgt die Installation:

 

Vorlage: FIRMEN

Wenn Sie die Installations-Vorlage "FIRMEN" anwählen sind alle elementaren Einstellungen bereits erledigt.
Als Kontenplan ist ein Kontenplan der ähnlich DATEV SKR04 aufgebaut ist installiert.

Als erstes legen Sie die grundlegenen FiBu und Firmendaten an. Wie das geht sehen Sie hier.

Jetzt ist der Moment erreicht - an dem Sie produktiv arbeiten können

  1. Optional Einrichten der Lagerpositionen, der Aussenlager bzw Filialen               
  2. Anlegen von Warengruppen Anlegen von Artikeln (10-100min)
    Als Händler müssen als erstes die Warengruppen angelegt werden
  3. Einrichten der Firmen-Artikel-Stammdaten (30min)     
    Hier werden die grundlegenden Einstellungen definiert wie ein zB Preis gefunden wird       
    Bz. Preis 1= Lieferung Privatkunde , Preis 2=Lieferung Unternehmer, Preis 3= Abholung
  4. Anlegen von Artikeln
  5. Anlegen von Kunden
     
  6. Einrichten der Formulare (Rechnung etc.) (120min plus 10min je Formular (Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung, Versandaufkleber)
  7. Einrichten von Textprogramm-Vorlagen und Textbausteinen (ggf. Import aus Word oder anderem Textprogramm)
  8. Einrichten des Online-Bankings (FinTS) (optional aber dringend zu empfehlen) (20min)
  9. Ggf. Anlegen weiterer Mandanten (bei Konzernen bzw. Firmengruppen) (10min)
  10. GGf. Anlegen von Nutzergruppen und Nutzern als Zugriffsberechtigung (z.B. Vertrieb, Buchhaltung, Geschäftsführung) (30min)
  11. Anlegen von Lieferanten
       
  12. Anlegen von FIBU-Auswertungen (300min)
  13. Einrichten von EMail-Adressen (30min + 10min pro Nutzer)
  14. Anlegen von Listen, Ettiketten ... 100min + 10min je Liste)
  15. Programmanpassungen (Erst nach ein paar Tagen Eingewöhnung sinnvoll. Ein Profi meist 2 Stunden - 2 Tage)
  16.  Bei Problemen gibt es die Möglichkeit einen Installations-Service in Anspruch zu nehmen.

Siehe Fernwartung und Hilfe

 

Folgende Einstellungen sind mindestens nötig

Warengruppen anlegen. Artikel angelen. Lieferanten zu den Artikeln werden vom System automatisch erkannt und aktualiesiert, so daß dies meist nicht manuell nötig ist.
Anschliessend sollten Sie die Kunden und die Lieferanten anlegen - ggf. Bei Bedarf.

Aus Sicht der Finanzbuchhaltung müssen mindestens die MwSt-Sätze, die Erlöskonten (4 Stück aktuell mit den Endnummern 000, 007, 019, 100) sowie die Umsatzsteuerkonten (4 Stück aktuell mit den Endnummern 000, 007, 019, 100)  angelegt werden und die Nummer in den Stammdaten FiBu hinterlegt werden.

Der Einstieg in die Artikelverwaltung

Der Einstieg in die Kundenverwaltung

Welche Formulare sind nötig

Nachdem mind. ein paar Artikel und ein paar Kunden angelegt sind, sollten Sie sich daran machen, das Rechnungsformular (RECHNUNG), das Formular zur Gutschrift (GUT) mit der Funktion Rechnungskopie;
sowie die Formulare Angebot (LIEFS1), Auftrag (LIEFS2) und Lieferschein (LIEFS3) mit der Funktion Kopie eines Angebots, Auftrags oder Lieferschein, zu erstellen.

Das Programm ist für berufliche und damit tägliche Arbeit ausgelegt
Einmal eingerichtet werden sie viel Freude an BBASIC haben. Aber:
Aus Freude wird Begeisterung wenn Sie sich auch mit BBASIC und der Erweiterbarkeit durch APPs und eigene Makros auseinandersetzen.

See Also

Warengruppen

Artikelstammdaten

Zentraler Kundenstamm

Faktura, Rechnungswesen

Lieferanten-Stammdaten

Eingangsrechnungen Lieferanten

BBASIC Handbuch